Bad Birnbach Therme: Heilkraft des Wassers erleben im Hotel Sonnengut

Thermalbäder sind vor allem eines: Eine wahre Quelle der Erholung! Das natürliche Heilwasser ist für seine gesunde Wirkung bekannt und bietet außerdem den idealen Ort, um in Ihrem Urlaub dem Stress und der Hektik des Alltags zu entfliehen, abzuschalten und in Ruhe neue Kräfte zu sammeln. Der Besuch in der Bad Birnbach Therme im Hotel Sonnengut ist auch deshalb ein einzigartiges Badeerlebnis, weil Sie hier, im Gegensatz zu herkömmlichen Pools und Schwimmbecken, bei einer wunderbar warmen Wassertemperatur von 34°C in einem 16x16m großen Becken schwimmen können.

In dem Thermalbecken des Hotels Sonnengut mit Wasser direkt aus der Bad Birnbacher Quelle baden Sie in Gesundheit unter einem Swarovski-Sternenlicht-Himmel und können herrlich entspannen, träumen und beim Gefühl wohlig durchbluteter Haut an den zahlreichen Massagedüsen die Zeit vergessen. Auch die bequemen Liegen rund um das Thermalbecken laden zum ausgiebigen Relaxen ein. Erfrischende Getränke und Snacks erhalten Sie in unserem Poolbistro.

Wohltat für Körper und Seele: Was macht eine Therme aus?

Der Begriff Therme leitet sich her aus dem griechischen Wort für Wärme und bezeichnet eine Badeanlage mit mineralstoffhaltigem Wasser. Im Gegensatz zu einem Pool, der mit Leitungswasser befüllt wird, baden Sie hier also in warmem Quellwasser, das aus der Tiefe von mehreren tausend Metern mineralische Bestandteile wie Magnesium, Kalzium, Sulfate und verschiedenen Salze an die Oberfläche bringt und besonders wohltuend auf die Muskulatur sowie bei bestimmten Beschwerden wie Gelenkschmerzen, Rheuma oder Allergien wirkt. Gleichzeitig wird aber auch der Kreislauf ordentlich in Schwung gebracht.

Generell dienen Thermalbecken der Entspannung und nicht der sportlichen Betätigung. Die positive Wirkung auf Körper und Geist war bereits in der Antike bekannt und besonders in der kalten Jahreszeit ist ein Besuch in der wohlig-warmen Therme eine echte Wohltat. Die warmen Temperaturen des Wassers entstehen durch die unterirdische vulkanische Aktivität oder durch das Zirkulieren des Quellwassers in wärmeren Erdschichten. Das Wasser ist dadurch thermoneutral, das bedeutet, dass der Körper keinen Temperaturausgleich vornehmen muss und sich auch über längere Zeit darin aufhalten kann, ohne auszukühlen. Auf diese Weise trägt ein langes, entspanntes Bad in der Therme unter anderem auch zum Abbau des Stresshormons Cortisol bei.

Vorteile von Thermalwasser:

  • Wohltuend bei Beschwerden wie Rheuma
  • Regt die Durchblutung und den Kreislauf an
  • Linderung von Verletzungsfolgen am Bewegungsapparat
  • Stärkung des Immunsystems


Gesundheitshinweis
: Der Besuch in der Therme ist allgemein gesundheitsfördernd und beschwerdelindernd. Allerdings sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie unter Krampfandern leiden, frische Entzündungen haben oder beispielsweise erst kürzlich einen Herzinfarkt hatten. Denn im warmen Wasser erweitern sich die Venen und Sie sollten sich unter Umständen nur kurz im Becken aufhalten. Danach empfiehlt es sich, Beine und Arme kalt abzuduschen und dem Körper Ruhe zu gönnen.

Massage-Frau
Thermenbecken-750x750
Fuss-unter-Wasser