Es erwartet Sie ein idyllischer Wellnessurlaub, wenn Sie Ihre Auszeit in Bad Birnbach verbringen. Der Kurort ist bekannt für seine wohltuende Atmosphäre, denn hier gibt es zahlreiche Angebote für aktive Unternehmungen in der Natur sowie fabelhafte Erholung. Kommen Sie allerdings auch vorbei, um etwas über die lokale Geschichte und historische Schätze in der Region zu erfahren, werden Sie ebenfalls nicht enttäuscht. Falls Sie in Bad Birnbach Kultur und Historie erleben möchten, ist das an mehreren Anlaufstellen möglich, denn die kulturelle Wirkung eines Ortes zeigt sich nicht nur in Museen oder alten Mauern – sie liegt oft zwischen den Zeilen des Alltags und in den Dingen, die Generationen überdauern. Sehen Sie bei Ihrem Besuch, wie sich bäuerliche Tradition, Glauben, Handwerk und die vielseitige Natur im niederbayerischen Kurort entfalten. Dabei können Sie stille Zeugen vergangener Zeiten genauso wie gelebtes Brauchtum erleben. All das bekommen Sie in Bad Birnbach: Freuen Sie sich also nicht nur auf Erholung, sondern auch auf kulturelle Schätze, die Ihnen die Region näherbringt.
Wenn Sie in Bad Birnbach Kultur und historische Schätze erkunden möchten, haben Sie das richtige Reiseziel ausgewählt. Hier warten einige Orte auf Ihren Besuch, an denen Sie die Geschichte der Region und gleichzeitig den aktuell gelebten kulturellen Betrieb kennenlernen können. Beides vereint zum Beispiel die Chrysantiquelle, eine der bekanntesten Thermalquellen in Niederbayern. Sie ist sozusagen das Herzstück des Kurortes, da die Entdeckung der Quelle 1973 seine Geburtsstunde kennzeichnet. Seither sprudelt aus über 1.600 Metern Tiefe das Heilwasser aus dem Boden. Die natürliche Austrittstemperatur beträgt dabei circa 70 °C. Zudem ist das Wasser reich an Mineralien und Spurenelementen, weswegen es wohltuend für Gelenke, Muskulatur, Haut und Kreislauf sein kann. Spüren Sie diese Wirkung, wenn Sie im Wellnesshotel Sonnengut in die warmen Becken steigen – denn auch in unseren Wellnessbereich findet das Thermalwasser seinen Weg.
Neben der Thermalquelle können Sie in Bad Birnbach Kultur und Geschichte weiterhin erleben, wenn Sie einfach durch die Umgebung spazieren: Hierbei wandeln Sie durch eine wunderbare Kulturlandschaft mit Charakter, die so idyllisch wie keine zweite ist. Typisch für die Region sind die alten Streuobstwiesen mit unter anderem Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen, die seit Jahrhunderten das Landschaftsbild prägen und für ökologisches Gleichgewicht sowie pralles Leben vom Frühjahr bis zum Herbst stehen. Und auch im Winter haben die Wiesen eine ästhetische Wirkung, wenn sich die kargen Bäume mit ihren Ästen in der frostigen Landschaft räkeln. Schauen Sie einmal selbst in diesen Spiegel traditioneller Landwirtschaft, der Ruhe, Genuss und Wohlgefühl ausstrahlt. Das Obst der Streuobstwiesen ist übrigens so vielfältig, dass Sie eine große Auswahl an lokalen Früchten genießen können, die im Ort entweder unverändert oder zu Säften und anderen Leckereien weiterverarbeitet verkauft werden.
Sie ist das Wahrzeichen von Bad Birnbach: Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, die erhöht gelegen einen Weitblick über das Rottal hat. Seinen Ursprung hat das Gotteshaus nachweislich im 12. Jahrhundert, erwähnt wird es allerdings schon in einer Urkunde der Zeit von 818 bis 838. Im Laufe der Geschichte wurde die Kirche mehrfach umgebaut – die heutige Form entspringt größtenteils der Spätgotik. Besuchen Sie diesen Ort der Andacht mit seiner bewundernswerten Innenausstattung, die kunstvolle Fresken, einen vergoldeten Hochaltar und eine beeindruckende Orgel bereithält. Hier verspüren Sie rasch, wie gut in Bad Birnbach Kultur, Glaube und Kunsthandwerk zusammenfinden.
Wenn Sie in Bad Birnbach Kultur und lokale Geschichte kennengelernt haben, können Sie auch in der Umgebung des Kurortes weitere Anlaufstellen dafür besichtigen – zum Beispiel das Leonhardi-Museum in Aigen. Gewidmet ist es dem Heiligen St. Leonhard, dem Schutzpatron der Gefangenen und der Pferde. Lassen Sie sich im Museum von regionalgeschichtlichen Ausstellungen zum Thema Mensch & Tier oder zur Verehrung des Heiligen inspirieren. Dabei bekommen Sie lebendige Einblicke in die lokale Vergangenheit. Vom Hotel Sonnengut in Bad Birnbach erreichen Sie das Museum übrigens in unter einer halben Stunde mit dem Auto – perfekt für einen Ausflug in den benachbarten Ort!
Erleben Sie einen Wellnessurlaub mit Tiefgang. In Bad Birnbach und besonders im Hotel Sonnengut machen Sie eine wohltuende Erfahrung, wenn Sie hier Ihre Auszeit verbringen. Aber der Ort steht für mehr als nur Erholung: Die Region lädt ebenso zur kulturellen Inspiration und zur Reise in ihre Geschichte ein. Diese Erlebnisse lassen sich optimal mit dem Wellnessangebot im Sonnengut verbinden – nach dem Ausflug in die Vergangenheit können Sie bei uns im Hotel entspannt die Saunalandschaft besuchen, eine Massage genießen oder in die Becken mit dem Thermalwasser aus der Chrysantiquelle steigen. Kommen Sie vorbei und gestalten Sie Ihren Urlaub so, dass Sie sowohl körperliche Regeneration als auch Inspiration und Einblicke in die regionale Historie erhalten.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und bleiben Sie auf dem Laufenden.