Die Kunst des Brotbackens

Herstellung von frischem Brot und Gebäck

Denken Sie an einen entspannten Sonntagvormittag: Der Duft von frisch gebackenem Brot liegt in der Luft. Es wird auf dem Tisch angeschnitten und Sie riechen Glücksgefühle. Die knusprige Kruste ummantelt die weiche Krume, aus der beim Schneiden der frische Dampf hervorsteigt und Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Lassen Sie sich von leckerem bayerischen Brot und Gebäck die Sinne verführen! Entweder versuchen Sie sich dafür selbst am Backen oder Sie genießen die traditionsreiche Handwerkskunst in einer Bäckerei. In Bayern hat die Kunst des Brotbackens eine besondere Bedeutung, die sich in der Vielfalt der Backwaren zeigt. Von der reschen Breze bis zum herzhaften Bauernbrot bietet Ihnen die Brot-Kultur in Bayern einige köstliche Produkte.

Von Mehl bis Sauerteig

Hochwertige Zutaten sind das A und O für ein leckeres bayerisches Brot. Bei vielen Rezepten kommt es auf die Abmischung folgender Dinge an: Mehl, Wasser, Hefe oder Sauerteig, Salz und Zeit. Oft stellt sich beim Brotbacken in der eigenen Küche die Frage, ob Hefe oder Sauerteig zum Einsatz kommen soll. Der Unterschied zwischen Hefe- und Sauerteigbrot besteht darin, dass der Sauerteig zwar eine etwas längere Ruhezeit benötigt, dafür aber mehr Geschmack und Textur bietet. Hefebrot kann man in der Regel schneller zubereiten – es ist allerdings schwieriger, dabei ein bestimmtes Aroma zu erreichen. Beachten Sie beim Backen also immer genau die Zutaten und die Zeit, die der Teig zum Ruhen braucht. Daneben gibt es noch weitere Schritte, die er durchlaufen muss: Kneten, Formen, Gehenlassen und Backen bei gewissen Temperaturen. Halten Sie sich an die Vorgaben eines bewährten traditionellen Rezepts oder versuchen Sie, Ihre eigenen Kreationen zu zaubern. Mit ein wenig Übung erhalten Sie ein herrlich-aromatisches und luftig-lockeres Brot, das nahrhaft und lecker ist.

Bayerische Brotvielfalt

Bayerisches Brot bietet Ihnen eine lange Tradition, die Sie schmecken können. Zahlreiche Sorten sorgen für unterschiedliche Aromen, Texturen und Konsistenzen, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem kräftigen bayerischen Bauernbrot aus Sauerteig und Roggenmehl? Oder steht Ihnen der Sinn eher nach einem feineren Weißgebäck wie Kaisersemmel? Bei Ihrem Besuch in Bayern können Sie sich durch die große Vielfalt hindurch probieren. Kosten Sie die deftige Kruste eines bayerischen Hausbrotes, eine luftige und salzige Breze sowie die Körnervielfalt auf einem nahrhaften Vollkornbrot. Am besten besuchen Sie dafür eine lokale Bäckerei und lassen sich persönlich vom hervorragenden Bäckerhandwerk überzeugen!

Das könnte Sie auch interessieren:

Cocktail
Dessert-mit-Blueten
Rott-im-Herbst

Backtradition in Bad Birnbach

Kommen Sie nach Bad Birnbach, um bayerisches Brot und die jahrhundertelange Tradition des Brotbackens zu erleben. Die Bäckerei Roßmeier bietet Ihnen zum Beispiel viele köstliche Gebäcke, die Sie hier erwerben können. Essen Sie ein Stück Backerlebnis und schmecken Sie all die leckeren Aromen sowie die Liebe, die hier in die Herstellung gesteckt wird. Die Leidenschaft für gutes Brot und andere schmackhafte Backwaren wird durch ausgewählte Zutaten und gekonnte Handwerkskunst deutlich. Lassen Sie sich von der Bäckerei Roßmeier in Bad Birnbach verführen! Hier genießen Sie handgemachtes Brot, das nach Tradition und Heimat schmeckt. Die Bäckerei erreichen Sie vom Wellnesshotel Sonnengut aus in nur wenigen Minuten zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto. Wir laden Sie ein, eine fantastische Wellness-Auszeit bei uns im Hotel zu verbringen und leckere Backwaren direkt beim Händler zu kosten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Buchen Sie jetzt Ihren Aufenthalt – wir freuen uns auf Sie!

Zimmer-im-Hotel-Sonnengut
Wellnesshotel-Sonnengut-Aussenansicht
low-carb